HSG Text

"Deutscher Hotel- und Gaststättenpokal, ausgeschossen bei der HSG von 1367“

Bereits zum 54. Mal wurde dieser wertvolle Silberpokal ausgeschossen. 1967, anlässlich der 600 Jahrfeier der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367, wurde er, von der Kreisgruppe Hildesheim-Marienburg des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, der HSG gestiftet. Geschossen wurde auf 50 Meter mit dem Kleinkalibergewehr. Die Wertung erfolgt abwechselnd mit dem besten Einzelschuss und der besten 5er Serie. Gewonnen hat mit einem 73,59 Teiler Ansgar Lehne vor Andreas Marschler mit 51,1 Ringen, Armin Burdik mit einem 87,8 Teiler, Paul Badurczyk mit 49,2 Ringen, Manfred Reuter mit einem 131,3 Teiler und Alfred Kellner mit 49,1 Ringen. Den Ablösepreis für den Sieger des letzten Schießens im Jahr 2022 bekam Armin Burdik. Der Vorsitzende Hagen Heuer wies bei der Siegerehrung nochmals alle Schützenbrüder auf die nächsten Termine hin. Vor allem auf das in diesem Jahr wieder stattfindende Hildesheimer Schützenfest vom 22. – 25.06.2023 und das große Freischießen. Hoffen wir auf viele Teilnehmer und Zuschauer beim Schützenausmarsch am 25.06., der wieder durch unser schönes Hildesheim führt.

Hotel- und Gaststätten-Pokal 2023
Von Links: 3. Und Vorjahressieger, Armin Burdik - 2. Andreas Marschler
Gewinner des Gaststättenpokals, Ansgar Lehne
und der 1. Vors. der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 – Hagen Heuer

Buke 2023

Buke 2023 1
Gute Laune bei den teilnehmenden Schützen trotz „April-Wetter“!

22 Jagdschützen der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 in Buke! Wie in jedem Jahr, waren die Jagd- und Tontaubenschützen der HSG wieder in Buke in Westfalen, um auf dem dortigen Schießstand der Landesjägerschaft von NRW mit der Flinte auf einem Jagdparcours Tontauben (Wurfscheiben) zu schießen. Immer im April, zum Beginn der Jagdsaison, wird hier das Schießen unter realistischen Bedingungen geübt. Diese Möglichkeit bietet sich leider in unserem Landkreis nicht. In diesem Jahr hatten sich 22 Schützen zu der Fahrt nach Buke angemeldet. Nach der zweistündigen Anfahrt und einem zünftigen Frühstück wurden drei Stunden lang in drei Gruppen in Begleitung von drei örtlichen Trainern sehr erfolgreich auf die fliegenden Ziele geschossen.

Buke 2023 2
Andreas Humbert, Franz Stollberg und Andreas Marschler im trockenen Unterstand.

Weil es ein Bewegungsschießen auf pfeilschnelle Ziele ist, unterscheidet sich dieses Schießen ganz wesentlich von den üblichen bekannten Schießen. Es erfordert große Konzentration und schnellste Reaktion des Schützen. Nach dem anstrengenden, aber sehr geselligen Tag bei sehr unterschiedlichem Wetter, gab es dann noch ein gemeinsames Kaffeetrinken im örtlichen Hofcafé und einen harmonischen Ausklang in der Grillhütte der HSG von 1367. - Der Termin für das nächste Jahr 06.04.2024 wurde direkt wieder gebucht.  

Buke 2023 3
Freddy, Heinz und Andreas mit unserem Schießtrainer auf die hohen „Mini-Tauben“

Osterschießen bei der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367

Beim traditionellem Osterschießen der HSG ging es um wieder um gestiftete Osterkörbe. Über 20 Schützenbrüder trafen sich am Montag vor Ostern, um sich vor den Scheiben zu messen. Die Schützen schießen auf 50 Meter mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt zwei 5er Serien. Die Reihenfolge in der Wertung ergibt sich im Wechsel aus dem besten Einzelschuss (Teiler) und dem besten Gesamtergebnis (Ringzahl). Den besten Einzelschuss und damit Sieger des Osterschießens, errang Mats Ostendörp mit einem 79 Teiler vor Ansgar Lehne mit 52,6 Ringen und Amelie Bernsdorf mit einem 85 Teiler. 4. Wurde Franz Stollberg mit 51 Ringen vor Kai-Uwe Wulf-Sterr mit einem 153 Teiler und Andreas Marschler mit 50,4 Ringen. Der Abend klang bei Speis und Trank in fröhlicher Runde aus. Freuen wir uns auf das kommende Osterfeuer bei der HSG und das Jagd-Parcours-Schießen in Buke am 15.April.

Vorsitzender Hagen Heuer mit dem Sieger des Osterschießens
der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367, Mats Ostendörp