HSG Text

Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 wählt neuen Vorstand

Hagen Heuer im Amt bestätigt / Aktivitäten nehmen zu

 

der neu gewählte Vorstand der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367

 

Die Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 (HSG) hat in ihrer Jahreshauptversammlung am Montag (4. Juli 2022) einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde der 1. Vorsitzende Hagen Heuer mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender der HSG ist Mirco Weiß.

Ebenfalls neu im Hauptvorstand: Marcel Stollberg-Schmidt als Schatzmeister und Norbert Alberti als Schriftführer. HSG-Ehrenmitglied Franz Stollberg wurde als Beisitzer gewählt. Beisitzer Eberhard Ulmer wurde in seinem Amt bestätigt. In einer Abstimmung um die Position des dritten Beisitzers setzte sich Klemens Danielzik gegen Amtsinhaber Frank Gödeke durch. Die weiteren Vorstandsmitglieder: Kai-Uwe Wulf-Sterr (Sportleiter), Gerd Behringer (Vorsitzender Platzausschuss), Germout Freitag (Sportwart für Pistolenschießen) und Andreas Marschler (Sportwart für Jagdschießen).

Die Jahresversammlung der HSG wurde aufgrund der Corona-Pandemie vom Januar in den Juli geschoben. So konnten die Schützen bereits auf ein vitales erstes Halbjahr zurückblicken. Neben der Wiederaufnahme des montäglichen Schießbetriebes im Schützenhaus waren die Schützen u.a. beim Festumzug des Schützenfestes Sarstedt dabei und beim Jubiläumsschützenfest in Goslar. Ein besonderes Highlight für die HSG war natürlich das Hildesheimer Schützenfest 2022, dass erstmals seit zwei Jahren wieder stattfand. „Ich danke allen Schützenbrüdern die sich aktiv im Schießsport und bei den Traditionsveranstaltungen der HSG eingebracht haben“, so Vorsitzender Heuer.

Auf Initiative von Frank Gödeke will die HSG aktiv in die internationale Partnerschaftsarbeit mit Hildesheims französischer Partnerstadt Angoulême einsteigen. Man plane nun eine Reise nach Angoulême und die Vorbereitungen für einen Gegenbesuch der Franzosen. Für deren Aufnahme erklärten sich spontan einige Schützenbrüder bereit. Der 2. Vorsitzende Mirco Weiß, der bereits als Ratsherr enge Kontakte zu Angoulême gepflegt hat, begrüßte die Initiative, da sie zur Völkerverständigung beitrage. Thorsten Schütze, ehemaliger 1. Vorsitzender, regte an, dass die HSG ihr Schießsportangebot erweitert. Der neue Vorstand bedankte sich für die Anregung und wird dies diskutieren. Auf Anregung von Franz Stollberg wird sich der Vorstand auch mit der Frage beschäftigen, ob der Zugang zur Mitgliedschaft in der HSG erleichtert werden könne. Dies könnte über den Wegfall der einmaligen Aufnahmegebühr oder über einen reduzierten Mitgliedsbeitrag im ersten Jahr für Neumitglieder realisiert werden.

Am Ende dankte Hagen Heuer den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre wertvolle Arbeit. Namentlich: Ingo Freitag, Mario Monse, Andreas Hagemann, Frank Gödeke und Jan Machens.